LinkedIn bringt Videos in Artikel & Newsletter
Gute Nachrichten für Content-Creator und Marketer: LinkedIn erlaubt ab sofort das Einfügen von Videos in Artikel und Newsletter. Damit geht die Plattform einen konsequenten Schritt in Richtung Bewegtbild, das sich längst als eines der erfolgreichsten Formate etabliert hat.
Mit der neuen Funktion kannst du jetzt noch tiefere Einblicke geben, Storytelling verstärken und dein Publikum auf eine ganz neue Weise erreichen.
Warum Video-Content auf LinkedIn immer wichtiger wird
Das Wachstum von Video-Content auf LinkedIn ist nicht überraschend:
5x mehr Engagement – Videos werden deutlich häufiger kommentiert und geteilt als klassische Textbeiträge.
20x höhere Wahrscheinlichkeit für Shares – LinkedIn-Nutzer verbreiten Videos viel häufiger als andere Inhalte.
Mehr Markenpräsenz – Unternehmen, die regelmäßig Videos veröffentlichen, erzielen eine um 50 % höhere Markenbekanntheit. (Quelle: Vidico)
Ob Erklärvideos, Behind-the-Scenes-Clips oder Kundenstimmen – Videos machen Inhalte lebendiger und authentischer.
Wie du die neue Video-Funktion optimal nutzt
Jetzt, da LinkedIn Videos in Artikel und Newsletter erlaubt, solltest du das Potenzial gezielt ausschöpfen:
Nutze Video für Storytelling: Erzähle Geschichten, die deine Marke greifbar machen.
Halte es kurz & prägnant: LinkedIn empfiehlt Videos mit einer Länge von 30–90 Sekunden.
Integriere Call-to-Actions: Lade deine Zuschauer aktiv zur Interaktion ein.
Denke daran: Der erste Eindruck zählt! Achte auf einen starken Einstieg, der sofort neugierig macht.
LinkedIn & Videos: Eine Entwicklung mit Zukunft
Neben der neuen Funktion in Artikeln und Newslettern hat LinkedIn bereits weitere Video-Features ausgebaut:
Video-Carousels im Feed, die die Aufmerksamkeit der Nutzer gezielt lenken.
Öffentliche Video-Views, die zeigen, wie oft dein Video angesehen wurde.
Mehr Reichweite für Video-Posts dank algorithmischer Bevorzugung.
Die Plattform signalisiert klar: Wer auf LinkedIn mit Video-Content arbeitet, hat künftig die besten Chancen auf Sichtbarkeit und Engagement.
Fazit: Zeit, LinkedIn-Content neu zu denken
LinkedIn hat erkannt, dass visuelle Inhalte immer stärker performen – und bietet dir jetzt mehr Möglichkeiten, deine Zielgruppe noch besser zu erreichen. Nutze diese Chance, um dein Expertenwissen mit Videos zu untermauern und deine LinkedIn-Strategie auf die nächste Stufe zu heben.
Du willst Videos strategisch für dein LinkedIn-Marketing einsetzen?
Mit meiner Erfahrung bei BLACKROCX DIGITAL unterstütze ich dich bei der Konzeption, Produktion und Optimierung deiner Video-Inhalte.
Lass uns sprechen – gemeinsam stärken wir deine LinkedIn-Präsenz!
Bildnachweis: Shutterstock / Worawee Meepian.

