Warum KPIs dein Marketing auf das nächste Level heben
Du kannst noch so viel posten – wenn du deine Zahlen nicht kennst, fliegst du blind durch dein Marketing! Key Performance Indicators (KPIs) sind das Fundament jeder erfolgreichen Social Media Strategie. Sie zeigen dir, welche Inhalte funktionieren, wo Potenzial verschenkt wird und wie du deine Kampagnen gezielt optimieren kannst.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing weiß ich genau, worauf es ankommt. Ich habe unzählige Kampagnen analysiert und optimiert, Trends kommen und gehen sehen und eines gelernt: Erfolg basiert auf Zahlen, nicht auf Zufall.
Mit BLACKROCX DIGITAL bringe ich datengetriebene Strategien in dein Social Media Marketing – effizient, profitabel und auf den Punkt.
Lass uns die 10 wichtigsten KPIs genauer ansehen – und wie du sie für dein Business nutzt!
Diese 10 Kennzahlen entscheiden über deinen Erfolg
1. Impressionen – Wie oft wird dein Content gesehen?
Impressionen zeigen, wie oft dein Beitrag in den Feeds der Nutzer angezeigt wurde. Je mehr Impressionen, desto größer die Sichtbarkeit – aber Achtung: Viele Impressionen ohne Engagement sind wertlos! Entscheidend ist, dass dein Content nicht nur gesehen, sondern auch geklickt, geliked und geteilt wird.
Österreich-Fakt: 7,32 Millionen Menschen nutzen Social Media in Österreich – das sind 81,6 % der Bevölkerung! (Quelle: Datareportal)
2. Reichweite – Wie viele Menschen erreichst du wirklich?
Während Impressionen auch wiederholte Ansichten zählen, gibt die Reichweite an, wie viele eindeutige Nutzer deinen Content tatsächlich gesehen haben. Eine hohe Reichweite bedeutet, dass dein Content über deine bestehende Community hinausgeht und neue potenzielle Kunden erreicht.
Österreich-Fakt: Die organische Reichweite auf Facebook liegt bei nur 5,2 % der Followerzahl – Paid Ads sind unverzichtbar! (Quelle: Artworx)
3. Engagement-Rate – Wie aktiv ist deine Community?
Interaktionen wie Likes, Kommentare, Shares und Saves sind die Währung des Social Media Marketings. Eine hohe Engagement-Rate bedeutet, dass dein Content ankommt – und von Algorithmen bevorzugt wird.
Österreich-Fakt: Social Media User in Österreich verbringen durchschnittlich 83 Minuten pro Tag auf den Plattformen – nutze dieses Potenzial! (Quelle: Artworx)
4. Click-Through-Rate (CTR) – Wer klickt auf deine Links?
Die CTR zeigt, wie viele Nutzer nach dem Sehen deines Beitrags tatsächlich darauf klicken. Eine hohe CTR ist der Beweis, dass dein Call-to-Action funktioniert und dein Content neugierig macht.
5. Conversion-Rate – Wer wird vom Follower zum Kunden?
Reichweite allein bringt nichts, wenn daraus keine Kunden werden. Die Conversion-Rate misst, wie viele Nutzer nach einer Interaktion tatsächlich eine gewünschte Handlung ausführen – z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung.
6. Follower-Wachstum – Qualität vor Quantität
Follower sind nur dann wertvoll, wenn sie aktiv sind. Langsames, aber stetiges Wachstum zeigt, dass du die richtigen Zielgruppen erreichst.
7. Cost per Click (CPC) – Wie teuer sind deine Klicks?
Ein niedriger CPC bedeutet kosteneffiziente Kampagnen – aber nur, wenn die Klicks auch Conversions bringen.
Österreich-Fakt: CPC für Instagram Ads: 0,50–1,00 €, für LinkedIn Ads: 2,00–5,00 €. (Quelle: Artworx)
8. Video-Views – Kurzvideos boomen weiter!
Kurzvideos dominieren Social Media. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts setzen weiterhin auf Video-Content, da Videos 2,5-mal mehr Engagement generieren als statische Bilder.
Österreich-Fakt: 87 % der Social Media Nutzer in Österreich konsumieren regelmäßig Videoinhalte. (Quelle: Socialmania)
9. Customer Sentiment – Wie wird deine Marke wahrgenommen?
Mit Sentiment-Analysen kannst du herausfinden, ob dein Unternehmen positiv, neutral oder negativ wahrgenommen wird. Besonders wichtig für Reputationsmanagement und Krisenkommunikation.
10. Social Share of Voice (SOV) – Wie stehst du zur Konkurrenz?
Der SOV zeigt, wie oft deine Marke im Vergleich zur Konkurrenz in Social Media erwähnt wird. Je höher der Anteil, desto präsenter bist du in den Gesprächen deiner Zielgruppe.
Aktuelle Trends: Was zählt!
KI-gestützte Content-Analyse – Automatisierte Insights helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Hyper-Personalisierung – Inhalte werden individuell zugeschnitten, um noch gezielter zu wirken.
Social Commerce – Der direkte Kauf über Plattformen wie Instagram, TikTok & Pinterest wächst weiter.
Fazit: Warum BLACKROCX DIGITAL dein perfekter Partner ist
Über 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing – praxisnah, strategisch & datengetrieben.
Ich setze auf KPIs, die Sinn machen – und Strategien, die verkaufen.
Kein leeres Blabla – sondern echte Ergebnisse!
Lass uns sprechen – gemeinsam optimieren wir dein Social Media Marketing!
Bildnachweis: Shutterstock / Sutthiphong Chandaeng.

